GreenFinance Forum

SINN|MACHT|GEWINN 2023. Unternehmen und Jugendliche entwickeln Ideen für eine enkeltaugliche Wirtschaft

1. bis 3. September 2023 im Landgut Stober (Brandenburg) - kostenlose Jugendtickets

Im 5. Jahr treffen sich von 1. bis 3. September 2023 im Landgut Stober (Brandenburg) Unternehmer:innen beim Kongress SINN|MACHT|GEWINN, um Ideen für eine nachhaltige, sinnstiftende und enkeltaugliche Wirtschaft zu entwickeln – kostenlose Tickets für Schüler, Azubis und Jugendliche.

Im vergangenen Jahr machten erstmals Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Jungunternehmer:innen bei SINN|MACHT|GEWINN mit. In diesem Jahr werden 10 Tickets für junge Menschen gesponsert. © Angela Regenbrecht PhotographyIm vergangenen Jahr machten erstmals Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Jungunternehmer:innen bei SINN|MACHT|GEWINN mit. In diesem Jahr werden 10 Tickets für junge Menschen gesponsert. © Angela Regenbrecht Photography
Wie könnte eine sinnstiftende, nachhaltige Wirtschaft von morgen aussehen? Und welchen Beitrag kann die Next Generation leisten? Zum fünften Mal treffen sich Anfang September Unternehmer:innen verschiedener Branchen beim Kongress SINN|MACHT|GEWINN, um Ideen zu diskutieren und Beispiele aus der Praxis zu präsentieren. Ein wichtige Rolle werden diesmal die Mitarbeitenden und Unternehmer:innen von morgen spielen: Mit der Aktion „Bring your Azubi" können 10 interessierte Schüler:innen, Studierende, Auszubildende oder Jungunternehmer:innen kostenlos dabei sein.

„Das ist für uns alle die riesige Chance ganz unmittelbar zu erfahren, was die jungen Menschen bewegt, wie sie die künftige Arbeitswelt sehen und welche Wünsche und Visionen sie haben", sagt die Initiatorin Ellen Uloth.

Aus ihrer eigenen Vision ist mittlerweile eine Community nachhaltig denkender und ökologisch verantwortlich handelnder Unternehmen in Deutschland geworden, die weiter wächst. Der jährliche Kongress, von den Teilnehmenden liebevoll als Klassentreffen bezeichnet, ist dabei nur der Höhepunkt im Terminkalender von SINN|MACHT|GEWINN. Dieser bietet über das ganze Jahr Webinare, Online-Calls, Buchvorstellungen, Unternehmenspräsentationen und viele Vernetzungsmöglichkeiten. Die dabei behandelten Themen umfassen Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie, New Work, Unternehmenskultur und -führung, aber auch Digitalisierung, Finanzen, persönliche Entwicklung und Ethik. 

Bei SINN|MACHT|GEWINN 2023 werden an den drei Tagen insgesamt 25 Vorträge und Workshops, ein Barcamp sowie vielerlei Möglichkeiten für ausgiebiges Netzwerken angeboten. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren Deutschlands nachhaltigstes Hotel, das Landgut Stober bei Nauen, nahe Berlin. 

Detailinformationen unter www.sinnmachtgewinn.de/kongress/2023.

Sponsoren für kostenlose Jugendtickets gesucht
Da die Zahl der kostenlosen Jugendtickets auf 10 begrenzt ist, können sich Auszubildende, Studierende oder Jungunternehmer:innen formlos per E-Mail bewerben: ja@sinnmachtgewinn.de. Für die Jugendtickets werden noch Sponsoren gesucht: Jeder Betrag ist willkommen und kann über die genannte E-Mail-Adresse gemeldet werden. Dafür gibt es eine ordentliche Rechnung.   

Die reguläre Teilnahme kostet 990 Euro, wer die Kongressidee unterstützen möchte, zahlt solidarisch 1.550 Euro.
 

Über SINN|MACHT|GEWINN
SINN|MACHT|GEWINN ist der Kongress für die Wirtschaft von morgen. Zum ersten Mal fand er 2019 im Landgut Stober statt, das als nachhaltigstes Hotel Deutschlands ausgezeichnet ist. Themen des Kongresses sind Gemeinwohl-Ökonomie, nachhaltiges Wirtschaften, New Work, Mitarbeiterbeteiligung und damit verwandte Themen. Der Titel der Veranstaltung weist auf ein zentrales Anliegen hin: Hier treffen sich Unternehmer:innen nicht nur als Idealisten, sondern praxiserprobte Selbstständige, die mit den bereits umgesetzten Änderungen in ihren Betrieben weg vom kapitalistischen Effizienzstreben auch ökonomisch erfolgreich sind.

Die Initiatoren
Ellen Uloth ist überzeugt, dass Unternehmen Orte der Entwicklung sein müssten – der Entwicklung der Menschen, die dort arbeiten, der Kunden und auch der Kooperationspartner und Lieferanten. Orte, die durch ihre Produkte und Leistungen das Leben der Menschen bereichern und an denen sich die dort Arbeitenden voll entfalten können, indem sie einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen. Nachdem sie ihre Firma smile! Telefonservice und Bürodienstleistungen nach 16 Jahren an Nachfolger übergeben hat, widmet sie sich nun ausschließlich der Entwicklung der Community SINN|MACHT|GEWINN für eine nachhaltige, enkeltaugliche Zukunft.

Ihr Mann und Mitinitiator Thomas Uloth ist Unternehmensberater und Experte für Gemeinwohlökonomie. Er hat einen sofort umsetzbaren Stufenplan entwickelt, der es vor allem mittelständischen Unternehmen erlaubt, mit vergleichbar geringem Budget gemeinwohlökonomische Prozesse und Strukturen einzuführen.

Kontakt: SINN|MACHT|GEWINN, Ellen Uloth | ja@sinnmachtgewinn.de | sinnmachtgewinn.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Es ist Volksfest-Zeit
Christoph Quarch erklärt, warum sich Volksfeste hierzulande trotz Inflation und steigender Preise großer Popularität erfreuen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH